Was ist der Überspannungsschutz?
Überspannungsschutz, auch Blitzschutz genannt, ist ein elektronisches Gerät, das Sicherheitsschutz für verschiedene elektronische Geräte, Instrumente und Kommunikationsleitungen bietet. Wenn im Strom- oder Kommunikationskreis aufgrund externer Störungen plötzlich eine Strom- oder Spannungsspitze erzeugt wird, kann der Überspannungsschutz in sehr kurzer Zeit leiten und überbrücken, um zu verhindern, dass die Überspannung andere Geräte im Stromkreis beschädigt.
Warum brauchen wir den Überspannungsschutz?
Blitzkatastrophen gehören zu den schwerwiegendsten Naturkatastrophen. Jedes Jahr kommt es weltweit zu unzähligen Todesopfern und Sachschäden durch Blitzkatastrophen. Mit der großflächigen Anwendung integrierter elektronischer und mikroelektronischer Geräte kommt es immer häufiger zu Schäden an Systemen und Geräten, die durch Blitzüberspannungen und elektromagnetische Blitzimpulse verursacht werden. Daher ist es sehr wichtig, die Blitzkatastrophenschutzprobleme von Gebäuden und elektronischen Informationssystemen so schnell wie möglich zu lösen.
Angesichts der immer strengeren Anforderungen an entsprechende Blitzschutzgeräte ist die Installation von Überspannungsschutzgeräten zur Unterdrückung von Überspannungen und momentanen Überspannungen auf der Leitung sowie von Überströmen auf der Entladungsleitung zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Blitzschutztechnologie geworden.
Wie funktioniert ein Überspannungsschutz?
Das Funktionsprinzip unseres Produkts ist: Wenn keine Überspannung vorliegt, befindet sich das Produkt im ausgeschalteten Zustand und der Widerstand ist unendlich. Wenn im System eine Überspannung vorliegt, befindet sich das Produkt im geschlossenen Zustand und der Widerstand ist unendlich klein, und die internen Komponenten halten die Spannung innerhalb eines bestimmten Bereichs. , Der durch die Leitung fließende Strom wird absorbiert und abgeleitet. Nach Abschluss der Entladung kehrt das Produkt in einen Zustand mit hohem Widerstand (getrennter Zustand) zurück, sodass es keine weiteren Auswirkungen auf das Gerät hat.
Was sind die wichtigen Parameter des Überspannungsschutzes?

1. Die maximale Betriebsspannung (Uc): Bezieht sich auf den maximalen Effektivwert der Wechselspannung oder Gleichspannung, der kontinuierlich an das SPD angelegt werden kann.

2. Maximaler Entladestrom (Imax): Bezieht sich auf den maximalen Entladestrom, dem das SPD einmal standhalten kann, wenn eine Stromwelle von 8/20 μs verwendet wird, um auf das SPD einzuwirken.

3. Minimaler Entladestrom (In): Bezieht sich auf den Entladestrom, bei dem das SPD normal arbeiten kann
4. Schutzniveau: Maximalwert der Spannung zwischen den Anschlüssen des SPD bei Vorliegen einer stoßartigen Überspannung. Dies ist ein grundlegender Parameter für die richtige Auswahl des SPD. Diese muss im Verhältnis zur Stoßspannung des zu schützenden Betriebsmittels berücksichtigt werden.
Was macht THOR?
Seit seiner Gründung hält Thor die internationale Blitzschutznorm (IEC61643-1) ein und engagiert sich für die Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Überspannungsschutzgeräten. Zu den Produkten gehören Überspannungsschutzgeräte für den Hausgebrauch, Photovoltaik-Überspannungsschutzgeräte, Überspannungsschutzgeräte für die Industrie sowie Überspannungsschutzgeräte für Netzwerke, Signalüberspannungsschutzgeräte usw., um den Verbrauchern bessere Optionen für Blitzschutzprodukte zu bieten.