Eigenschaften des Blitzstroms
Die zerstörerische Wirkung von Blitzen hängt eng mit der Intensität, Energie und Wellenform des Blitzstroms zusammen. Die Größe und Wellenform jedes Blitzstroms variiert stark, und die Entladungen verschiedener Blitzarten unterscheiden sich noch stärker. Blitzströme haben die allgemeinen Eigenschaften von Strömen, aber ein hoher Spitzenwert, eine große Steilheit und eine kurze Dauer sind die Hauptmerkmale von Blitzströmen.
Negativ geladene Gewitterwolken entladen sich zur Erde, wenn ein negativer Blitz einschlägt, und positiv geladene Gewitterwolken entladen sich zur Erde, wenn ein positiver Blitz einschlägt. Gewitterentladungen zur Erde sind meist negative Blitzeinschläge, und die Spitzenströme betragen meist 10–50 kA.
Normalerweise umfasst ein Blitzeinschlag mehr als 3 bis 4 Entladungsvorgänge. Im Allgemeinen ist der Strom der ersten Entladung (Rückschlag) am größten. Der Strom eines positiven Blitzeinschlags ist größer als der eines negativen Blitzeinschlags und sein aktueller Spitzenwert liegt oft über zehntausend Ampere.
Gemäß der Definition von IEC 62305, GB 50057 und anderen Spezifikationen gibt es zwei Arten von Wellenformen zur Simulation von Blitzströmen: die eine simuliert die Wellenform des direkten Blitzschlagstroms und die andere die Wellenform des blitzinduzierten Stroms. Beispielsweise beträgt die Wellenform des direkten Blitzschlagstroms 10/350 μs und die Wellenform des induzierten Blitzschlagstroms 8/20 μs.
Wie in der Abbildung unten gezeigt, erstellen Sie zunächst drei gerade Linien parallel zur horizontalen Achse von 10 %, 90 % und 100 % des Vollausschlags der vertikalen Achse und erstellen Sie eine gerade Linie mit den beiden Schnittpunkten der ersten beiden parallelen Linien und den Kopf der Wellenformkurve. Die dritte parallele Linie und die horizontale Achse schneiden sich jeweils in zwei Punkten, und die Wellenkopfzeit wird durch T₁ dargestellt. Um die Wellenlängenzeit zu definieren, zeichnen Sie auf der horizontalen Achse eine parallele Linie von der 50 %-Skala auf der vertikalen Achse. Die parallele Linie schneidet den Wellenschweif und die vom Schnittpunkt nach unten gezogene vertikale Linie schneidet die horizontale Achse, um die Wellenlängenzeit zu erhalten, die durch T₂ dargestellt wird. Da die Wellenlängenzeit auch die Zeit ist, die die Wellenformkurve benötigt, um auf die halbe Amplitude abzuklingen, wird sie üblicherweise auch Halbamplitudenzeit genannt. Nach der Definition des Wellenkopfes und der Wellenlängenzeit kann die Wellenform des unipolaren Blitzstromimpulses als T₁/T₂ berechnet werden, wobei T₁ und T₂ im Allgemeinen µs als Einheit verwenden. Blitzwellenformen haben wichtige Anwendungen im Ingenieurwesen, beispielsweise zur Blitzsimulation in Laboren und für technische Berechnungen.
Darstellungsmethode der Blitzstromwellenform
Wir haben ein allgemeines Verständnis über die Eigenschaften des Blitzstroms. Die Vermeidung von Blitzströmen ist ein Problem, das gelöst werden muss. Derzeit wird im Außenbereich am häufigsten Blitzableiter installiert. Zusätzlich zu den notwendigen Blitzschutzmaßnahmen für Gebäude, Innenblitzschutz Das Stromnetz wird mit Überspannungsschutzgeräten ausgestattet, und Überwachungs- und Netzwerksysteme werden mit Signalblitzschutz und anderen Maßnahmen zur Verhinderung ausgestattet. In den letzten 18 Jahren hat Thor Lightning seinen Kunden im Bereich Blitzschutz hochwertige Blitzschutzlösungen und -dienstleistungen bereitgestellt. Unser Team wird Ihr zuverlässigster Partner sein!